Verpflegung kindgerecht & nachhaltig gestalten

inform Aufmacher Kachel

Verpflegung kindgerecht & nachhaltig gestalten: Ein E-Learning-Modul für die Kindertagespflege – IN FORM-Projektförderung 2021/2022 in Niedersachsen

Bundesweit werden knapp 174.000 Kinder von rund 45.000 Tagesmüttern und -vätern betreut. Dabei nehmen mehr als 82 Prozent der Kinder das Mittagessen und je nach Betreuungsumfang bis zu zwei weitere Mahlzeiten außerhalb ihres Elternhauses ein. Dies unterstreicht den hohen Stellenwert des Settings bei der Verhältnisprävention und macht es zum Lernort für ein lebenslang prägendes Essverhalten.

Für die Gestaltung des dortigen Ess-Alltags fehlt jedoch noch eine settingspezifische Orientierung; gleichwohl bieten die Handlungsempfehlungen ‚Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter‘ des Netzwerks „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familien“ und der ‚DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas‘ eine gute Grundlage.

Darauf aufbauend wird ein E-Learning zur nachhaltigen, gesundheitsfördernden Verpflegung in der Kindertagespflege entwickelt, dessen interaktives Design den Selbstlernprozess zeit- und ortsentkoppelt unterstützt. Den spezifischen Rahmenbedingungen, denen die Lebenswelt unterliegt, wird damit zielführend Rechnung getragen.

Die Konzeption der drei auf jeweils 90 Minuten ausgelegten Lerneinheiten sieht die Vermittlung folgender Aspekte vor:

  • Grundlagen einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen (Klein-)Kindernährung
  • praxisnahe Kriterien für die Speisenplanung
  • besondere Anforderungen bei der Verpflegung außerfamiliär betreuter Kinder

Eine sich anschließende Erprobungsphase ist ebenso vorgesehen wie für Teilnehmende die Anerkennung als Fortbildungsnachweis nach den Förderrichtlinien.

Mit dem durch Bundesmittel ermöglichten IN FORM-Vorhaben ist der Fokus erstmals auf die Lebenswelt der Kindertagespflege gerichtet. Es ergänzt die Arbeit der niedersächsischen Vernetzungsstelle Kitaverpflegung um ein unterstützendes Angebot. Ganz im Sinne des Vermittlungsgedankens werden somit Synergien genutzt, indem der Zugang zum E-Learning über die Landesgrenzen hinaus bundesweit allen interessierten Kindertagespflegepersonen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden wird.

Ansprechpartnerin:

Tanja Bolm
Tel. 0531 618310-30

t.bolm@vzniedersachsen.de

BMEL Förderlogo