Mittagsmahlzeiten kindgerecht und nachhaltig gestalten

In der Gemeinschaftsaufgabe der Mahlzeitenversorgung kleiner Tischgäste von Kindertagesbetreuung und Erziehungsberechtigten liegt großes Potenzial für Gesundheit, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und ethische Aspekte wie Tierwohl. Da das Essverhalten bereits im frühen Kindesalter geprägt wird, können hier die Weichen für einen gesundheitsfördernden und zugleich nachhaltigen Ernährungsstil von beiden Seiten gestellt werden.
In diesem Online-Workshop werden die aktuellen Empfehlungen für eine zeitgemäße Mahlzeitengestaltung in der Kindertagesbetreuung beleuchtet und mit der realen Situation auf dem Kinderteller verglichen. Wie pflanzenbetonte Speiseangebote überzeugen und die Planung eines Wochenspeiseplans unter nachhaltigen Aspekten zu jeder Jahreszeit gelingen kann, wird in Kleingruppen gemeinsam diskutiert und erarbeitet.
Inhalte (Auszug):
- Mahlzeitengestaltung nach aktuellen Empfehlungen
- Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit im Verpflegungsangebot
- Verpflegung im pädagogischen Konzept
- Lern- und Lebensort Mahlzeit
Hinweis: Eine funktionsfähige Webcam inklusive eines Mikrofons wird benötigt. Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Workshop (und den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung) ist die aktive Mitarbeit über Video-, Audio- und Chatfunktion.
Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen und Interessierte
Veranstalter
