Wenn Kinder ‚schlecht‘ essen

10.01.2026 10:00–16:30 Uhr Wolfsburg
40 Euro, 5 Euro Lebensmittelumlage
Frau schneidet Gemüse in der Küche. Das Gesicht ist nicht zu sehen.

Das Essen und das immer selbstständigere Einnehmen von Mahlzeiten sind nicht nur ein wichtiger Teil des Lebens, sondern unterstützen bei Kindern verschiedenste Lernprozesse wie das soziale Miteinander, Feinmotorik, Selbstwirksamkeit und vieles mehr. 

Nicht immer ist es einfach, beispielsweise eine gesunde Ernährung mit dem zu kombinieren, was den Kleinen schmeckt (oder was sie gewöhnt sind). Auch das „schlechte“ Essen, also die Schwierigkeit, ein kindliches „Ess-Schema“ zu finden oder ein Kind „auf den Geschmack zu bringen“, kann dazu führen, dass Mahlzeiten problembehaftet werden oder wirken – sowohl für das Kind als auch für die Betreuungsperson.

In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in die „Theorie des Essens“ und wie Kinder essen lernen, was sie brauchen, welchen Störfaktoren auf kindliches Essverhalten wirken können – und wie sie zum Essen motiviert werden können. Nach einem „Essensplan-Check-Up“ schreiten wir selbst zur Tat und bereiten gleich ein paar Speisen gemeinsam zu. Dabei – und beim gemeinsamen Essen – ist reichlich Zeit für Austausch und Rückfragen.

Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen

Veranstalter
Bildungshaus | Volkshochschule Wolfsburg
Hugo-Junkers-Weg 5
38440 Wolfsburg
T 05361 2839-00
info@bildungshaus-wolfsburg.de 
www.bildungshaus-wolfsburg.de 

Logo VHS Wolfsburg
Jetzt anmelden
Referent/in:
Anke Marschall
Veranstaltungsort:
Bildungshaus Volkshochschule Wolfsburg, Hugo-Junkers-Weg 5, 38440 Wolfsburg