Kinderlebensmittel: Sinn oder Unsinn?

Bärchenwurst, Fruchtmus-Quetschies und Joghurt mit bunten Perlen: Bunte Kinderkost soll vor allem kleine Kinder ansprechen. Mit Comics, Stickern, Sammelfiguren und auffälligen Verpackungen buhlen Unternehmen um die Gunst der jungen Kundschaft. In diesem Vortrag erfahren Sie, ob Kinderlebensmittel sinnvoll sind oder doch eher Geldschneiderei.
Kinderlebensmittel – bunt, praktisch und oft mit dem Versprechen beworben, „ohne Zuckerzusatz“ zu sein. Doch werden die Produkte dem wirklich gerecht? Sind sie in ihren niedlichen Designs mit süßen Tieren, Baufahrzeugen oder beliebten Serienheldinnen tatsächlich gut für Kinder geeignet? Sind sie so gesund, wie sie oft aussehen? Worauf sollten Eltern beim Einkauf achten?
In diesem Online-Vortrag tauchen wir in die Welt der Kinderlebensmittel ein. Wir zeigen, welche Vor- und Nachteile Quetschies, Kinderkekse, Fruchtriegel und mehr haben, welche Rolle sie für das Essverhalten von Kindern spielen und wie Eltern hinter die bunte Fassade der Produkte schauen. Außerdem erfahren Sie, welche Alternativen es zu Kinderlebensmitteln gibt und wie man den Nachwuchs am besten an gesundes Essen heranführt.
Der Vortrag ist für 45 Minuten geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.
Ist Ihnen die anonyme Teilnahme am Online-Vortrag wichtig, so können Sie sich gerne mit E-Mail-Adresse und Nickname bzw. Pseudonym anmelden.
Hinweise zur Nutzung des Webinar-Tools
Zielgruppe Eltern von Kleinkindern und andere Interessierte
Veranstalter
