Dem Wasser auf den Grund gehen – Forscherideen für Kitas

Kind experimentiert in Kita mit Wasser
Stand: 22.07.2025

Kinder entdecken die Welt am liebsten forschend – und das geht im Betreuungsalltag ganz einfach! Ob beim Trinken, Spielen oder Gießen: Wasser ist allgegenwärtig, und gerade in der Sommerzeit zeigt sich, wie erfrischend, wertvoll und vielseitig es ist. Für Kinder ist es ein ideales Element, um zu erleben und zu staunen: Vielfältige Experimente rund um das Thema Wasser laden Kinder sowohl drinnen als auch draußen ein, mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise zu gehen. 

Mit wenigen Alltagsmaterialien lassen sich spannende Phänomene beobachten: Wie sieht Wasser aus? Wie fühlt oder hört es sich an – wie riecht oder schmeckt es? Welche Rolle spielt Wasser in Lebensmitteln wie Gemüse, Obst oder Nudeln, und wieso ist es Durstlöscher Nummer 1? Warum schwimmt eine Tomate, ein Stein aber nicht? Und weshalb ist es so wichtig, Wasser zu sparen? 

Nach dem Motto „Wasser marsch“ bietet es sich an, eine ganze Woche in die Welt des Wassers einzutauchen und Kindern täglich neue Lerngelegenheiten anzubieten. Dabei unterstützen zahlreiche Praxisanregungen der Stiftung Kinder forschen:

Alle Bildungsimpulse stellen einen Bezug zur Lebens- und Lernwelt her, um (Ernährungs-)Kompetenzen spielerisch zu vermitteln: verständlich für Kinder und gleichzeitig mit interessantem Hintergrundwissen für das Personal der vorschulischen Kindertagesbetreuung. Durch eine Auflistung an benötigten Utensilien sowie einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird die Vorbereitung zum Kinderspiel, sodass direkt losgelegt und gemeinsam geforscht werden kann. 

Quelle: NL | Website Stiftung Kinder forschen, 22.07.2025