Ausgebucht: Lernwelt Kita: Heute den Essalltag von morgen gestalten

Die Betreuungszeit in Kitas und Kindertagespflege bietet unzählige Möglichkeiten, die Grundlagen für ein gesundheitsförderndes und nachhaltigkeitsorientiertes Essverhalten zu legen. Egal worum es geht, Ernährungsbildung ist mehr als nur eine „Beilage“ und sollte stets mitgedacht und umgesetzt werden.
Wie Sie dafür optimale Voraussetzungen schaffen und sie bestens gelingt, erfahren Sie in zwei spannenden Impulsvorträgen. Gehen Sie mit uns frische Wege in bewährten Strukturen und nehmen Sie neue Perspektiven in der Ernährungsbildung für Ihren Berufsalltag mit.
Setzen Sie anschließend durch die Teilnahme an einem von vier Workshops einen ganz persönlichen Fokus auf den „Essalltag von morgen“ und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch untereinander.
Kurzüberblick:
- Impulsvortrag:
Ernährungsbildung in der Kita
Lisa Walczak, Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule, Berlin - Impulsvortrag:
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme – Kinderperspektiven auf Ernährung und Mahlzeiten in der Kita
Prof. Iris Nentwig-Gesemann, Fakultät für Bildungswissenschaften, Freie Universität Bozen
Anschließend Teilnahme nach Wahl* an einem der vier folgenden Workshops:
- Workshop:
Bärenstarke Kinderkost – Kita und Eltern Hand in Hand
Dorothee Seelhorst, Dipl. oec. troph.
Projekt-Team Lebensmittel und Ernährung, Verbraucherzentrale Niedersachsen - Workshop:
Erlebniswelt Essen – Kita-Kids auf Entdeckertour
Heidrun Klaus, Dipl. oec. troph. und Annette Liebner, Dipl. oec. troph.
Team Ernährung für Schule und Kita, Verbraucherzentrale Niedersachsen - Workshop:
Mit dem Ernährungskonzept zu mehr Qualität in der Ernährungsbildung
Gabriele Janthur, Dipl. oec. troph.
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW | Projekt IN FORM, Verbraucherzentrale NRW - Workshop:
Kindliche Ernährungskompetenzen beobachten und sichtbar machen – ein Aspekt der Entwicklungsdokumentation
Tanja Bolm, M. Sc. Ernährungstherapie
Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen, Verbraucherzentrale Niedersachsen
*Ausführliche Beschreibungen der Workshopthemen finden Sie im Programmflyer. Aufgrund begrenzter Plätze geben Sie bei der Workshop-Wahl bitte ihr favorisiertes Angebot und einen Alternativwunsch an.
Veranstaltungsformat:
Online-Tagung über die Plattform Edudip
Zielgruppen:
Pädagogisches Personal in Krippe, Kita und Kindertagespflege, Leitungskräfte und Kitafachberatende.
Hinweise:
- Geben Sie bei der Workshop-Wahl bitte Ihr favorisiertes Angebot und einen Alternativwunsch an.
- Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung sowie Tagungsunterlagen.
Informationen:
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Tel. 0531 618310-32 bzw. -33 oder kitavernetzung@vzniedersachsen.de zur Verfügung.
Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen in Kooperation mit den Ernährungsteams der Verbraucherzentrale Niedersachsen

