Ernährungsbildung in Tageseinrichtungen

Der Aufenthalt in Tageseinrichtungen sind wesentlicher Bestandteil im Alltag eines Kindes. Das gemeinsame Essen und Trinken bietet daher vielfältige Gelegenheiten, ein lebenslanges, gesundheitsförderndes Essverhalten zu entwickeln. Begleitet durch die pädagogische Arbeit ergeben sich wertvolle Gelegenheiten zur Förderung von Selbstkompetenzen. Die Kinder erwerben motorische, soziale und kognitive Fähigkeiten und erfahren Selbstwirksamkeit. In diesem Seminar werden praxisorientierte Handlungsempfehlungen für eine ganzheitliche Ernährungsbildung unter Berücksichtigung von kulturellen Aspekten vorgestellt.
Inhalte:
- Tageseinrichtungen – Orte der Gesundheitsförderung
- Ernährung als Lernfeld im Bildungsplan
- Praktische Ernährungsbildung im Alltag
- Vielfalt einbinden und nutzen: Interkulturelle und inklusive Aspekte
- Wie Kinder Essen lernen
- Förderung von Selbstkompetenzen mittels Essen und Trinken
Referentin:
Sonja Pöhls, Dipl. oec. troph.
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte in KiTa, Krippe und Tagespflege, Küchen- und Hauswirtschaftsleitungen, Ernährungsfachkräfte sowie Träger und Multiplikatoren
Seminarumfang
8 Einheiten à 45 Minuten
Gebühr
DGE-Mitglieder 130 Euro
Nichtmitglieder 145 Euro
inkl. Seminarunterlagen
Ansprechpartner
Sonja Pöhls
Tel.: 0511 – 544 1038-4
E-Mail: poehls@dge-niedersachsen.de

